Im Jahr 1997 war es dann soweit, der Bau einer Voliere mit angrenzendem Freiflug war fertiggestellt. Zwischendurch erlangte ich die Zuchtgenehmigung und trat 1998 als aktives Mitglied in die AZ und in die AZ-Ortsgruppe Gifhorn ein. Ich startete mit der Zucht von Standardnymphensittichen, welche ich mir größtenteils von Otto Lutz aus Würzburg und Eckhard Wruck aus Bremen kaufte.
Nach 10-jähriger Nymphensittichzucht wollte ich nun endlich etwas anderes machen. Ich habe die Graupapageien nie aus meinem Kopf bekommen, und so stellte ich mir die Frage: “Wenn nicht jetzt, wann dann ?”
Im Dezember 2008 kaufte ich mir mein erstes Paar Graupapageien, Lanzelot und Geeny. Leider hat sich im Nachhinein herausgestellt, dass ich mir zwei “Jungs” gekauft habe (heul, jammer :-( ). Tja, was will ich machen, ohne vorliegende DNA-Bestimmung ist Papageienkauf eine unsichere Sache, wenn einem das Geschlecht nicht egal ist. Also habe ich ihn kurzerhand von “Geeny” in “Jimmy” umgetauft. Verkaufen kommt für mich überhaupt nicht in Frage, dazu mag ich die beiden “Burschies” viel zu gerne. Sie verstehen sich prima, da sie wie Brüder aufgewachsen sind. Ich werde ihnen wohl noch zwei passende Mädels vermitteln müssen.
Im Juli 2009 kaufte ich mir in Recklinghausen ein weiteres (diesmal DNA-bestimmtes) Paar, Linus und Jacky. Die beiden sind Naturbruten aus dem Jahr 2007 und waren zu Beginn sehr schreckhaft und scheu. Mittlerweile sind sie mir gegenüber recht zutraulich geworden, sie fressen mir immerhin schon aus der Hand. Die beiden liebten sich wahnsinnig, mit Nachkommen ist aber nicht mehr zu rechnen. Am 04.05.2013 ist Jacky mir entflogen, am 09.05. habe ich sie tot aufgefunden. Näheres dazu auf dieser Seite.
Im Februar 2010 kam Nico zu meiner Rasselbande hinzu, in der er sich fortan sehr keck behauptet. Ich habe ihn aus Osterode von Torge Fricke erworben. Nico ist ein wahrer “Kampfschmuser”, der jeden meiner Besuche in der Voliere mit einer stürmischen Begrüßung belohnt.
Im Juni 2010 habe ich die kleine Lilly gekauft. Ich pflege die Hoffnung, dass sich die kleine Maus mit Nico zusammenrauft; vom Alter her passen beide prima zusammen. Sie ist ihm gegenüber noch etwas auf Distanz, da muß ich noch abwarten.
Mittlerweile hat sie sich schon sehr gut in den Schwarm integriert. Sie ist sehr schmuse- und kraulbedürftig, und behauptet ihren Platz am Futternapf.
Im November 2010 habe ich mir die Zuchthenne Lucy gekauft. Lucy ist eine Naturbrut aus dem Jahr 2003; sie hat sich sehr schnell mit Lanzelot verpaart. Sie ist sehr scheu und reagiert sehr schreckhaft auf Besuche in der Voliere, was für reine Volierenvögel völlig normal ist. Lucy gefällt mir mit ihrem sehr hellen Gefieder sehr gut, da erhoffe ich mir schon einiges in den kommenden Jahren.
Über den Sommer 2011 hatte ich die Graupis in meine alte Gartenvoliere ausquartiert. In der Zwischenzeit baute ich noch meine alte Werkstatt als weiteres Graupizimmer um. Im September 2011 ist nun endlich der neue Zuchtraum meiner Graupis fertiggeworden. Für drei Zuchtpaare habe ich die entsprechenden Abteile eingerichtet, die Fotos dazu sehen Sie hier.
Über die Sommermonate halte ich die Graupapageien in meiner Gartenvoliere, die ich zur Gemeinschaftsvoliere umgebaut habe. Da können sich alle Paare von dem Aufenthalt in den Zuchtboxen erholen.
Anfang Juni 2013 habe ich von einem Züchterkollegen aus der Nähe von Köln zwei weitere Graupapageienpaare aus dem Jahr 2009 gekauft; Namen habe ich aktuell noch nicht vergeben. Diese neue Gruppe ist gemeinsam aufgewachsen und sitzt im Gruppenflug stets zusammen auf einer Stange. Sie verstehen sich mit dem Rest der Graupigruppe sehr gut, es gibt zum Glück keine nennenswerten Streitigkeiten.
Anfang November 2014 habe ich von einem Züchterkollegen 6 weitere Graupapageien übernommen, die sich bereits als Paare gefunden haben. Allerdings werde ich frühestens Ende 2015 mit Brutaktivitäten rechnen können, da sie alle erst im Jahr 2011 geschlüpft sind.
Werfen Sie mal einen Blick in meine Fotogalerie, dort finden Sie viele schöne Bilder meiner gefiederten Rasselbande. Auch habe ich einige Videos eingestellt, die Sie sich gerne ansehen können.
Ich freue mich schon sehr auf die kommenden Jahre, in denen ich sicherlich noch vieles hinzu lernen kann.
|